Sep 15, 2025
„Orgel des Monats September“ in der Dorfkirche Weischütz
Sanierung des Instruments wird mit 4.000 Euro unterstützt
Die Stiftung Orgelklang fördert die Orgel der Dorfkirche Weischütz im Pfarrbereich Laucha (Kirchenkreis Naumburg-Zeitz) im Rahmen des Projekts „Orgel des Monats September 2025“ mit 4.000 Euro.
Damit die Heerwagen-Orgel wieder erklingen kann, werden nun Klaviaturen aufgearbeitet, Trakturen gereinigt, Windladen repariert. Die Windanlage erhält ein neues Gebläse, das Pfeifenwerk wieder Pfeifen aus Zinn, die so konstruiert sind wie die, die im Ersten Weltkrieg abgegeben werden mussten. Die Gesamtkosten der Instandsetzung belaufen sich auf 66.000 Euro.
Das Instrument in Weischütz entstand im Jahr 1861 unter Leitung des Orgelbauers Friedrich Wilhelm Heerwagen. „Die Experten sagen, dass es sich um ein solides Werk handelt“, berichtet der Kirchenälteste Martin Hoffmann. Ihn persönlich fasziniert vor allem die Entstehungsgeschichte des Instruments. Mitte des 19. Jahrhunderts habe man zunächst ein Angebot für 400 Taler erhalten, „das war der Gemeinde aber zu teuer“. Daher bat man Wilhelm Heerwagen um den Bau eines Instruments, das auch aus gebrauchten Teilen bestehen sollte. „Auf diese Weise wurden die Anschaffungskosten halbiert“, so Hoffmann. Auch damals schon habe man also auf Eigeninitiative gesetzt. „Das wiederholt sich jetzt“, betont er. „Das ganze Dorf will die Orgelsanierung“.
Um die finanziellen Mittel im Rahmen zu halten, übernehmen die Weischützer jede Arbeit, die nicht vom Orgelbauer selbst gemacht werden muss. Und sie entwickeln Ideen zur Spendengewinnung: Das Luftwaffenmusikcorps Erfurt gab ein Benefizkonzert, Spenden erbrachte außerdem die ganzjährige Öffnung der Kirche für Besucher des Unstrut-Radweges. Auch beim alljährlichen Krippenspiel in der Dorfkirche ist in den vergangenen Jahren gesammelt worden. Wenn alles nach Plan läuft, wird es beim Weihnachtsgottesdienst in diesem Jahr sogar wieder festliche Orgeltöne geben.
Hintergrund
Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurde 2007 unter dem Dach der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) gegründet. Ziel der Stiftung ist es, die Erhaltung und Wiederherstellung von historischen Orgeln in evangelischen Kirchen in Deutschland zu fördern. Seit ihrer Gründung konnte die Stiftung Orgelklang über 240 Förderzusagen für die Sanierung von Kirchenorgeln über gut 2,4 Millionen Euro geben.
Mehr Infos unter: www.stiftung-orgelklang.de